Datenschutz
Erklärung zum Datenschutz
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Zweck der Webseite
Auf der Webseite https://bdk.gruene.de wird die 45. Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN übertragen und veranstaltet. Auf der Webseite findem sich der Video-Stream der Veranstaltung und Informationen zur Veranstaltung, Programm und den Abläufen.
Parteimitglieder und registrierte Vertreter*innen der Presse können sich einloggen. Eingeloggte Personen haben einen erweiterten Zugang zu Funktionen der Webseite. Delegierte erhalten ihre Stimmberechtigung über das Nehmen einer digitalen Stimmkarte.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung:
- Einwilligung
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Rechtliche Verpflichtungen
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses. Die schutzwürdigen Interessen der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Daten werden von uns maximal für ein Jahr zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Du als Nutzer für uns anonym bleibst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Daten von Mitgliedern
Beim Login werden neben den Logindaten weitere Daten Name, Kreisverband, Delegiertenstatus übertragen. Diese Daten sind erforderlich, um den Mitgliedern und Delegierten angepasste Informationen anzubieten (bspw. Anzeige der Delegierten des eigenen Kreisverbandes) und den Delegierten die Möglichkeit zur Abstimmung zu geben.
Im Rahmen der Anmeldung zur Redeliste und weiteren Verfahren werden die Antragsteller*innen um eine Rückrufnummer gebeten. Diese Daten werden nicht dauerhaft gespeichert.
Verweis auf allgemeine Datenschutzbestimmungen
Im Übrigen verweisen wir auf unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland sind dies die jeweiligen Landes-Datenschutzbeauftragten.
Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten
E-Mail: info@gruene.de
Post: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Org. Geschäftsführung, Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter:
SCO-CON:SULT, Hauptstraße 27, 53604 Bad Honnef; datenschutz@gruene.de; Tel.: 02224/988290